(August 2013)
Gebundene Ausgabe
416
Seiten
Preis: 16,99 €
ISBN-Nr. 978-3-7645-3117-1
Inhalt
Die Welt hat sieben Stadien des Krieges hinter sich - vier
in denen sich die Menschen gegenseitig bekämpft haben und drei in denen die
Erde zurückschlug. So sind die Menschen bemüht das Land zu revitalisieren und
die Fehler der Vergangenheit nicht zur wiederholen. Daher werden die
zukünftigen Anführer des Landes, diejenigen die die Universität von Tosu-Stadt
besuchen dürfen, durch die Auslese bestimmt. Diese besteht aus vier Teilen, die
darüber Aufschluss geben sollen ob ein Kandidat oder eine Kandidatin geeignet
ist. Nach dem Schulabschluss werden aus den Kolonien die besten Schüler dafür
ausgewählt. So auch Cia. Sie ist sechzehn und sehr stolz darauf ausgewählt zu
sein. Doch als die Auslese beginnt schwindet die Freude. Die Tests und
Prüfungsmethoden sind anders als sie es sich vorgestellt hat, einige Kandidaten
gehen über Leichen und sie kann scheinbar nichts und niemandem vertrauen. Wird
sie die Auslese bestehen oder wenigstens überleben?
Bewertung
Die Geschichte wird aus der Sicht der Protagonistin Cia
erzählt, was ich als angenehm empfunden habe. Die Idee des Romans ist sehr gut
und gar nicht mal so unrealistisch. Die einzelnen Testphasen und das, was die
Prüfer damit über die Fähigkeiten und Eigenschaften der Kandidaten herausfinden
wollen erinnert stellenweise an eine Mischung aus der Praxis des Assessment
Centers und der Prüfungsphase in der Uni. Jedoch geht es hier teilweise um
Leben und Tod.
Der Roman ist sehr packend, flüssig und spannend
geschrieben. Es gibt überraschende Wendungen und viele offene Fragen. Die
Handlung geht schnell voran. Jedoch hat mir die Charaktergestaltung nicht
vollständig zugesagt. Die Protagonistin ist sympathisch und schlau, jedoch
erfährt man insgesamt relativ wenig über die einzelnen (vor allen Dingen
Neben-) Charaktere, was es schwieriger macht einen Bezug zu ihnen herzustellen.
Dennoch sind die Gedankengänge von Cia nachvollziehbar und logisch. Auch dies
ist wieder eine Trilogie, sodass Fragen offen bleiben und viele
Anknüpfungspunkte für die folgenden Teile bestehen. Der zweite Teil ist im
Januar 2015 auf Deutsch erschienen.
Auch wenn ich versucht habe es zu vermeiden, so kam ich doch
nicht umhin an einigen Stellen den Vergleich mit "Die Tribute von
Panem" zu ziehen, da einige Elemente mir doch sehr bekannt vorkamen.
Natürlich lassen sich innerhalb desselben Genres immer Parallelen finden, so
man denn danach sucht. Ob einen diese stören muss jeder für sich entscheiden.
Mich hat es in diesem Fall leicht gestört. Daher gibt es einen Stern Abzug.
Das Cover hat mir soweit auch sehr gut gefallen, da es zum
Roman passt. Man hätte vielleicht ein anderes Model wählen können, da dieses
meiner Meinung nach nicht wie eine Sechzehnjährige aussieht.
Fazit
Ein sehr spannender dystopischer Roman, den man spätestens
nach der Hälfte des Buches nicht mehr aus der Hand legen kann.
Wertung
✩✩✩✩
Challenges
4 Punkte + 4 Punkte (1 Pkt. je 100 gelesene Seiten) =
8 Punkte
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen