Dezemberkindverlag
(15. Juni 2014)
Seiten: 392
Preis: 2,99 € (Kindle-Edition)
ISBN: 978-1499537871
Seiten: 392
Preis: 2,99 € (Kindle-Edition)
ISBN: 978-1499537871
Inhalt
Ein Spruch besagt, dass man die erste große Liebe nie
vergisst. Becca bekommt dies besonders zu spüren. Erik ihre erste große Liebe
und sie wurden bereits als Teenager ein Paar und waren unglaublich verliebt.
Doch das Leben passiert, Dinge ändern sich und ihre Wege führen sie
auseinander. Nach einigen Jahren steht Erik wieder vor ihrer Tür und Becca hat
gemischte Gefühle. Einerseits ist so viel zwischen ihnen passiert, dass sie ihn
am liebsten wegschicken würde - andererseits vermisst sie ihn aus tiefstem
Herzen. Hat ihre Liebe noch eine Chance? Ist die erste Liebe auch die wahre
Liebe?
Bewertung
Eigentlich
ist es sehr schwer, diese Geschichte in eine kurze Inhaltsangabe zu fassen. Sie
wird aus der Sicht der Protagonistin Becca erzählt. Der Schreibstil von Luisa
Sturm ist sehr angenehm und man fliegt nur so durch die Seiten.
Der Roman ist
absolut lesenswert und konnte mich vollends begeistern. Man erwartet zunächst
eine simple Mädchen-trifft-Junge Young Adult Liebesgeschichte, die man mal
nebenbei am Strand lesen kann. Aber das ist sie nicht. Der Roman ist sehr
tiefgründig und berührend ohne anstrengend zu sein.
Was ich
besonders toll fand ist, dass die Handlungen und wie sich die Geschichte und
auch die Beziehung der beiden Protagonisten Erik und Becca entwickelt haben
absolut realistisch und nachvollziehbar waren. Das Leben spielt nicht immer so,
wie man es gern möchte und man muss bestimmte Dinge durchstehen. Man muss
bestimmte Entscheidungen für sein Leben treffen, die entsprechende Konsequenzen
haben. Und so ist es auch in diesem Buch. Man verfolgt das Leben von Becca seit
sie 15 Jahre alt ist bishin zu ihrem Leben als Erwachsene. Man durchlebt mit Becca
das volle Emotionsspektrum von frisch verliebt und himmelhoch jauchzend bis hin
zu tief traurig-depressiv.
Man
fiebert das ganze Buch hindurch mit Becca und Eric mit und es ist wirklich toll
die Entwicklung der Charaktere mitzuerleben. Beispielsweise ist Becca am Anfang
noch ein nicht allzu selbstbewusster Teenager und man kann als Leser erfahren
wie sie nach und nach zu einer erwachsenen Frau wird, die selbstbewusster wird
und mit den Höhen und Tiefen des Lebens umgehen muss. Das Ende des Buches haut
einen nochmal total um und ich empfehle dafür: Für die letzten Kapitel mit
einem schönen Glas Wein und einer Packung Taschentücher zurück ziehen. Denn es
wird noch einmal emotional, berührend, traurig und gleichzeitig schön.
Fazit
Ein
wundervolles, bewegendes Buch, was viel viel mehr Aufmerksamkeit verdient hat!
Es ist eine tolle Liebesgeschichte, die von der ersten Liebe, vom
Erwachsenwerden, schweren Entscheidungen und den Höhen und Tiefen des Lebens
erzählt. Unbedingt Lesen!!!
Wertung
✩✩✩✩✩
Challenge
17. Ein Buch über Liebe
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen