Der
Hoerverlag
(08.12.2014)
Gesprochen von Simone Kabst
ungekürztes Hörbuch (17 Std. 24 Min)
Preis: 9,95 €
ISBN: 978-3-442481354
(08.12.2014)
Gesprochen von Simone Kabst
ungekürztes Hörbuch (17 Std. 24 Min)
Preis: 9,95 €
ISBN: 978-3-442481354
Inhalt
Die Protagonistin Greta kehrt nach dreißig Jahren
zurück in das Herrenhaus Marchmont Hall. Bei einem tragischen Unfall verlor sie
ihr Gedächtnis, doch die Umgebung von Marchmont weckt längst vergessene
Erinnerungen wach.
Bei einem Spaziergang über das Anwesen und seine
Ländereien stößt sie auf ein Grab im Wald. Die Inschrift auf dem Grabstein
verrät ihr, dass es sich dabei um ihren kleinen Sohn handelt. Die Erinnerungen
beginnen nach und nach aufzudecken, was für eine Vergangenheit Greta hat. Und
wo ist überhaupt Cheska, Jonnies Zwillingsschwester?
Bewertung
Auch der Roman „Der
Engelsbaum“ beinhaltet mehrere Zeitebenen. Die Rahmenhandlung spielt sich im
Jahre 1985 auf Marchmont Hall ab, in der die unter Amnesie leidende Greta das
Weihnachtsfest mit ihrer Enkelin, dessen Mann und ihrem alten Freund David
verbringt. Durch die vertraute Umgebung werden immer wieder Erinnerungen
ausgelöst wodurch man letztlich Gretas Lebensgeschichte erfährt.
Der Roman erzählt genau
genommen nicht nur Gretas Geschichte, sondern die Geschichte dreier
Generationen. Der erste Teil erzählt Gretas Geschichte. Diese beginnt im Jahre
1945 als Greta noch eine junge Frau ist, die sich in Schwierigkeiten bringt.
Der zweite Teil widmet sich Gretas Tochter Cheska ab dem Jahr 1956. Und der
letzte Teil erzählt die Geschichte ihrer Enkelin Ava ab 1980. Die Geschichte
wechselt - wie bei Riley Romanen üblich - zwischen den Zeitebenen, ist aber
dennoch gut nachzuvollziehen und setzt sich nach und nach wie ein Puzzle
zusammen.
In diesem Roman spielen
Themen wie unerfüllte Liebe, Verlust, Ruhm und auch der Glanz und Glamour von
Hollywood sowie dessen Schattenseiten eine wesentliche Rolle. Das Setting und
die Zeitepoche sind beide sehr interessant gewählt. Allerdings ist vor allem
die erste Hälfte des Romans ein wenig langatmig. Dennoch kann Lucinda Riley wie
gewohnt mit faszinierenden Charakteren überzeugen, die sich im Laufe des Buches
weiterentwickeln und in deren menschliche Abgründe man Einblick erhält.
Insgesamt konnten mich die
Stimmung und auch die Verstrickungen der Protagonisten in diesem Roman nicht
vollends packen, wie es beispielsweise bei die Mitternachtsrose der Fall war. Darüber
war ich ein wenig enttäuscht, da ich sehr viele absolut positive Rezensionen
über dieses Buch gelesen habe bzw. auf Youtube gesehen habe. Die Wendungen und
Geheimnisse waren nicht so überraschend wie sonst bei ihren Romanen.
Im Nachhinein habe ich
gelesen, dass dieses Buch eines von Lucinda Rileys früheren Werken ist, welches
aber erst jetzt veröffentlicht wurde. Das erklärt natürlich teilweise, warum
dieser Schmöker nicht an ihre anderen Werke heran kommt, bei denen sie bereits
eine erfahrenere Autorin war.
Da ich dieses Buch als ungekürztes Hörbuch gehört habe, noch einen Kommentar dazu: Ich finde auch als Hörer kann man der Geschichte gut folgen allerdings muss man sich manchmal merken in welchem Jahr man sich befindet, da man ja nicht einfach zurückblättern kann. Die Sprecherin macht auch hier ihren Job gut und ich habe ihr gern gelauscht.
Fazit
Wer Lucinda
Riley mag, wird auch dieses Buch mögen - jedoch sollte man nicht zu hohe
Erwartungen daran haben. Allen, die noch nichts von der Autorin gelesen haben
würde ich empfehlen mit einem anderen Buch von ihr zu beginnen.
Wertung
✩✩✩
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen