Montag, 25. Mai 2015

Rezension: Ein ganzes Ja - von Luisa Sturm



Dezemberkindverlag (15. Juni 2014)
Seiten: 392
Preis: 2,99 € (Kindle-Edition)
ISBN: 978-1499537871















Inhalt
Ein Spruch besagt, dass man die erste große Liebe nie vergisst. Becca bekommt dies besonders zu spüren. Erik ihre erste große Liebe und sie wurden bereits als Teenager ein Paar und waren unglaublich verliebt. Doch das Leben passiert, Dinge ändern sich und ihre Wege führen sie auseinander. Nach einigen Jahren steht Erik wieder vor ihrer Tür und Becca hat gemischte Gefühle. Einerseits ist so viel zwischen ihnen passiert, dass sie ihn am liebsten wegschicken würde - andererseits vermisst sie ihn aus tiefstem Herzen. Hat ihre Liebe noch eine Chance? Ist die erste Liebe auch die wahre Liebe?


Bewertung
Eigentlich ist es sehr schwer, diese Geschichte in eine kurze Inhaltsangabe zu fassen. Sie wird aus der Sicht der Protagonistin Becca erzählt. Der Schreibstil von Luisa Sturm ist sehr angenehm und man fliegt nur so durch die Seiten.

Der Roman ist absolut lesenswert und konnte mich vollends begeistern. Man erwartet zunächst eine simple Mädchen-trifft-Junge Young Adult Liebesgeschichte, die man mal nebenbei am Strand lesen kann. Aber das ist sie nicht. Der Roman ist sehr tiefgründig und berührend ohne anstrengend zu sein.
Was ich besonders toll fand ist, dass die Handlungen und wie sich die Geschichte und auch die Beziehung der beiden Protagonisten Erik und Becca entwickelt haben absolut realistisch und nachvollziehbar waren. Das Leben spielt nicht immer so, wie man es gern möchte und man muss bestimmte Dinge durchstehen. Man muss bestimmte Entscheidungen für sein Leben treffen, die entsprechende Konsequenzen haben. Und so ist es auch in diesem Buch. Man verfolgt das Leben von Becca seit sie 15 Jahre alt ist bishin zu ihrem Leben als Erwachsene. Man durchlebt mit Becca das volle Emotionsspektrum von frisch verliebt und himmelhoch jauchzend bis hin zu tief traurig-depressiv.

Man fiebert das ganze Buch hindurch mit Becca und Eric mit und es ist wirklich toll die Entwicklung der Charaktere mitzuerleben. Beispielsweise ist Becca am Anfang noch ein nicht allzu selbstbewusster Teenager und man kann als Leser erfahren wie sie nach und nach zu einer erwachsenen Frau wird, die selbstbewusster wird und mit den Höhen und Tiefen des Lebens umgehen muss. Das Ende des Buches haut einen nochmal total um und ich empfehle dafür: Für die letzten Kapitel mit einem schönen Glas Wein und einer Packung Taschentücher zurück ziehen. Denn es wird noch einmal emotional, berührend, traurig und gleichzeitig schön.

Fazit
Ein wundervolles, bewegendes Buch, was viel viel mehr Aufmerksamkeit verdient hat! Es ist eine tolle Liebesgeschichte, die von der ersten Liebe, vom Erwachsenwerden, schweren Entscheidungen und den Höhen und Tiefen des Lebens erzählt. Unbedingt Lesen!!!

Wertung
✩✩✩✩✩

Challenge
17. Ein Buch über Liebe

Samstag, 2. Mai 2015

Lesemonat April 2015



Der April ist nun rum und das bedeutet: Zeit für den Lesemonat. Ich habe im April insgesamt 4 Bücher gelesen und ein Hörbuch gehört, welches ich auch zähle. Genau genommen habe ich noch viel, viel mehr gelesen, da ich gerade an meiner Masterarbeit sitze, aber diese Lektüre wäre sicher nicht für jeden von Interesse. :)




Geheimnsivolles Vermächtnis“ - von Mary Hooper
Dazu ist auch schon eine Rezension online. Es hat mir recht gut gefallen, da dem Leser die Lebensumstände des viktorianischen Zeitalters bildhaft nahe gebracht wurden aber es fehlte etwas an Spannung. Daher gab es von mir 3/5 Sterne.



Vergiss ihn nicht
- von Liane Moriarty
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es locker leicht zu lesen war. Dennoch war es von der Geschichte her nicht unbedingt oberflächlich. Es hatte teilweise seine Längen aber war trotzdem sehr unterhaltsam: 4/5 Sternen.



„Drei Wünsche frei“
- von Liane Moriarty
Auch dieser Roman von ihr hat mir sehr gut gefallen. Es gab wieder äußerst sympathische Charaktere, ernste aber auch lustige Entwicklungen und interessante Wendungen. Ich habe auch hier 4/5 Sternen vergeben. Rezension folgt noch.



„Ein ganzes Ja“
- von Luisa Sturm
Dieses Buch war mein Monatshighlight. Eine tolle Liebesgeschichte, die weder kitschig noch vorhersehbar ist. Die Charaktere durchlaufen vielfältige Emotionen und Entwicklungen, welche alle samt absolut realistisch sind ohne dass es zugleich an Romantik oder Einfühlungsvermögen fehlt. Ich habe trotz kleiner Schwächen 5/5 Sternen vergeben. Eine Rezension folgt sehr bald.



Der Engelsbaum
- von Lucinda Riley
Dieses Buch habe ich als Hörbuch gehört. Da ich alle Bücher von Lucinda Riley bislang gemocht habe, war es auch bei diesem nicht anders, auch wenn ich dieses Buch wesentlich schwächer fand, als andere ihrer Romane. Daher gab es dafür nur 3/5 Sternen von mir.




Statistik
gelesene Bücher: 4
davon E-Books: 1
gehörte Hörbücher: 1
Seitenzahl insgesamt: 1765
Seiten pro Tag: 59

Freitag, 1. Mai 2015

Rezension: "Geheimnisvolles Vermächtnis" - von Mary Hooper






Bloomsbury Verlag (2012)
Seiten: 368
Preis: 8,95 € (Taschenbuch)
ISBN: 978-3-8333-5096-2














Inhalt
Wir schreiben das Jahr 1861 in London. Die 15-jährige Grace lebt zusammen mit ihrer Schwester Lily im ärmsten Viertel von ganz London und kämpft Tag für Tag ums Überleben. Beide ahnen nicht, dass sie via Zeitungsannonce als Erben eines großen Vermögens gesucht werden. Die Unwins geben Grace eine Anstellung als Sargbegleiterin in ihrem Bestattungsunternehmen und nehmen auch Lily in den Haushalt auf. Sie wollen sich heimlich das Erbe der unwissenden Mädchen zu Eigen machen. Werden die Mädchen um ihr Glück betrogen oder werden sie es doch noch finden?


Bewertung
Mary Hooper kann dem Leser die teilweise wirklich erschreckenden Lebensumstände dieser Zeit bildlich vor Augen führen. Ihr Schreibstil ist sehr flüssig und anschaulich. Zudem ist dieser historische Jugendroman sehr gut recherchiert, was beispielsweise das Nachwort zeigt, indem nochmals viele Hintergrundinformationen erläutert werden. 

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und handeln nachvollziehbar. In die Geschichte sind zudem hier und dort berühmte Persönlichkeiten der damaligen Zeit eingewoben, was einem den historischen Kontext noch näher bringt. So haben Königin Viktoria und König Albert sowie Charles Dickens einen kleinen Gastauftritt.
Was weiterhin als besonderes Merkmal zu erwähnen ist, dass jedes Kapitel mit einer Zeitungsannonce, einer Grabinschrift oder Werbeanzeige der damaligen Zeit beginnt. Dies ist ein nettes Detail.

Der Plot der Geschichte, die Wendungen und auch das Ende sind jedoch etwas mau.  Vielleicht liegt es daran, dass dies ein historischer Jugendroman ist und daher die Handlungen und Personen nicht so komplex wie in „normalen“ historischen Romanen. Man erhält sehr viele Einblicke in die Bestattungskultur und -rituale der viktorianischen Zeit. Dies ist zwar recht interessant aber eindeutig zu viel in diesem Buch, sofern man sich nicht überdurchschnittlich doll für Bestattungsriten des viktorianischen Zeitalters interessiert =).


Fazit
Die Geschichte überzeugt durch tollen Einblick in die Lebensumstände der damaligen Zeit - jedoch nicht durch große Spannung oder überraschende Wendungen.


Wertung
✩✩✩


Challenge
13. Ein Buch, das du im Herbst/ Winter 2014 gekauft (oder geschenkt bekommen) hast