Elke Aybar
(Selbstverlag)
(19.12.2013)
378 Seiten
Preis: 9,95 €
ISBN: 978-1494456023
(19.12.2013)
378 Seiten
Preis: 9,95 €
ISBN: 978-1494456023
Inhalt
Die Protagonistin Aurelie ist auf der Flucht vor ihrem
Ex-Freund, weshalb sie in der Regel nie lange an einem Ort ist und sich immer
tarnen muss. Auf einem Spaziergang durch die Stadt gerät sie durch Zufall an
einen seltsamen Ort - den Silbermond. Dieses Gasthaus wirkt jedoch sehr
verlassen bis auf die Betreiberin Elody. Schnell merkt Aurelie, dass dieses
Lokal etwas Besonderes ist und sie wird in die Welt der Vampire und der Magie
hineingezogen.
David und seine Schülerin Michio - beides Vampire -
hingegen leben bereits seit mehr oder weniger langer Zeit in dieser Welt. Der
Vampirfürst Serge führt ein strenges Regiment über die Vampire. Doch sind seine
Regeln und sein Verhalten so wirklich noch tragbar? Oder wäre es an der Zeit
über eine Revolte nachzudenken?
Bewertung
Zunächst das Äußere: Ich finde die Covergestaltung sehr schön und ansprechend. Der Hintergrund ist in einer Farbe gewählt, die mich an Pfingstrosen erinnert. Darauf ranken sich um den Titel Brombeeren, was zum einen sehr schön aussieht aber auch einen inhaltlichen Bezug zum Roman darstellt. Zudem ist der Umschlag des Buches sehr „flauschig“ d.h. er fühlt sich sehr samtig bzw. moosgummi-artig an. Optisch ist das Buch schon mal Klasse. Nun zum Inneren.
Das Buch beginnt mit dem
Handlungsstrang um Aurelie. Man kommt sehr gut in die Geschichte rein und
sowohl Aurelie als auch Elody waren mir sehr sympathisch. Die Handlung wechselt
immer mal wieder zwischen Aurelie und David, ist allerdings gut nachvollziehbar
und man kann beiden Geschehnissen folgen. Es dauert jedoch eine Weile bis die
Handlungsstränge sich verbinden, was charakteristisch für einen
ersten Teil ist. Mich hat es nicht gestört, sondern in fand es sehr spannend
weiter zu rätseln, wie die Protagonisten nun zueinander finden werden. Es gibt
ebenfalls überraschende Wendungen und Erkenntnisse. Besonders die letzten
70-100 Seiten nehmen nochmal richtig Fahrt auf, sodass man das Buch nicht mehr
aus der Hand legen kann. Zudem endet das Ganze mit einem clever gemachten
Cliffhanger, der gleich Lust auf Band II macht.
Wer hier sofort denkt, dass
er es mit einem Highschool-Vampir Drama á la Twighlight zu tun hat, der hat
weit gefehlt. Der Roman verarbeitet viele neue Ideen hinsichtlich der Vampirwelt
und den Fähigkeiten der Vampire sowie dem Thema Magie allgemein. Die fast schon
monarchische Vampirwelt mit ihren eigenen Regeln, der mystisch-gemütliche
Silbermond aber auch die magischen Talente der Protagonisten konnten mich
überzeugen.
Ein weiteres Highlight war
die Verbindung mit dem #ProjektSinnesrausch. Das bedeutet, dass es von der
Autorin eine Liste mit Aufgaben und Beigaben gab, welche man parallel zu den
Handelnden im Roman machen sollte (z.B. sich ein Omlett braten, da im Gasthaus
auch gerade Omlett serviert wurde). Ich hatte das Glück, dass ich das Buch samt
Beigaben gewonnen habe und dies in vollem Maße testen konnte. Was genau in den
einzelnen Beigaben war, sei an dieser Stelle nicht verraten, denn man kann das
Buch samt #ProjektSinnesrausch Items bestellen, sodass ich niemandem die Überraschung
nehmen möchte. Ich finde die Idee des interaktiven Lesens sehr innovativ und
mir hat es sehr gefallen. Ich konnte mich so noch mehr in die Geschichte
hineindenken.
Fazit
Auch wer
sonst kein Fan von Vampirromanen ist, kann hier absolut positiv überrascht
werden. Neue Ideen, interaktives Lesen und ein toller unterhaltsamer Schreibstil
machen diesen Roman zu einem wunderbaren Leseerlebnis. Ich freue mich schon auf
Band II.
Wertung
✩✩✩✩✩
Dieses Buch
habe ich im Rahmen einer Leserunde bei Goodreads gewonnen. Daher bedanke ich
mich an dieser Stelle nochmals bei der Autorin für das kostenlose Zusenden
eines (signierten) Exemplars samt Beigaben für #ProjektSinnesrausch. Mir hat
die Leserunde und das Lesen des Romans sehr viel Spaß gemacht und ich freue
mich auf die folgende Leserunde von Band II im August.